IMPRESSUM
Verantwortlich als Herausgeber i. S. d. § 18 Abs. 2 StV:
Julian Wolf Architektur
Dipl.-Ing. (FH), MBA Architekt Julian Wolf
Bahnhofstraße 124
75417 Mühlacker
Telefon: 07041 8281470
Fax.: 07041 8281474
Mail: mail@julianwolf-architektur.de
Umsatzsteuer-Identifikationsnummer gemäß § 27 a / Steuer Nr. DE 48007/04622
Eingetragen in die Architektenliste der Architektenkammer Baden-Württemberg,
Berufsbezeichnung – Architekt
Zuständige Kammer – Architektenkammer Baden-Württemberg KdöR, Danneckerstraße 54, 70182 Stuttgart, Bundesrepublik Deutschland (www.akbw.de).
Berufsrechtliche Regelungen
Die Berechtigung zur Führung der Berufsbezeichnung „Architekt“ ergibt sich aus der Eintragung in die Architektenliste der Architektenkammer Baden-Württemberg KdöR (Bundesrepublik Deutschland). Die berufsrechtlichen Bestimmungen, insbesondere das Architektengesetz Baden-Württemberg sowie die Berufsordnung, sind einsehbar auf der Homepage der Architektenkammer Baden-Württemberg:
http://www.akbw.de/download/architektengesetz.pdf
http://www.akbw.de/download/berufsordnung.pdf
Bildnachweis
Die Bilder, die hier auf dieser Website Verwendung finden stammen von:
Kathrin Haas / studio kami / Mühlacker / www.studiokami.de
Projekt Stall: Julian Wolf
Projekt Wohnprojekt: Patrick Gierling
Umsetzung der Webseite:
studio kami / Mühlacker / www.studiokami.de
Haftungsausschluss:
Trotz sorgfältiger Prüfung übernehmen wir für die Richtigkeit der angebotenen Informationen keinerlei Haftung oder Gewähr. Wir übernehmen weiterhin keine Haftung für die Inhalte externer Links. Für den Inhalt der verlinkten Seiten sind ausschließlich deren Betreiber verantwortlich. Für eventuelle Schäden, die aus der Nutzung oder Nichtnutzung dieses Internetauftritts entstehen, übernehmen wir keine Haftung. Alle Inhalte sind urheberrechtlich geschützt. Jegliche Speicherung und / oder Weiterverwendung von Text- und Bildmaterial ist ohne eine schriftliche Zustimmung unsererseits untersagt.
DATENSCHUTZ
Gegenstand dieser Datenschutzerklärung
Der Verantwortliche wird vertreten durch Dipl.-Ing. (FH) Julian Wolf, gleichzeitig verantwortlich nach § 55 des Rundfunk-Staatsvertrags.
Das Amt des Datenschutzbeauftragten obliegt Julian Wolf, Julian Wolf Architektur, Bahnhofstraße 124, 75417 Mühlacker, mail@julianwolf-architektur.de, 07041 8281470
Nach der EU-Datenschutzgrundverordnung (EU DSGVO) haben Sie jederzeit ein Recht auf unentgeltliche Auskunft über Ihre gespeicherten Daten sowie ggf. ein Recht auf Berichtigung, Sperrung oder Löschung dieser Daten. Sie können gemäß Art. 21 EU DSGVO in den dort genannten Fällen Widerspruch gegen die Verarbeitung Ihrer Daten erheben. Bitte wenden Sie sich an mail@julianwolf-architektur.de oder senden Sie uns Ihr Verlangen per Post.
Sie haben das Recht zur Beschwerde bei einer Aufsichtsbehörde für den Datenschutz, u.a. beim Landesbeauftragten für den Datenschutz und die Informationsfreiheit
Hausanschrift: Königstraße 10 a, 70173 Stuttgart
Postanschrift: Postfach 10 29 32, 70025 Stuttgart
Telefon: 0711 / 615541-0; Telefax: 0711 /615541-15
E-Mail: poststelle@lfdi.bwl.de
www.baden-wuerttemberg.datenschutz.de
Umfang und Art der Erhebung und Verwendung Ihrer Daten unterscheidet sich danach, ob Sie unseren Internetauftritt nur zum Abruf von Informationen besuchen oder von uns angebotene Leistungen in Anspruch nehmen:
Vielmehr erheben und verwenden wir in diesem Fall nur diejenigen Ihrer Daten, die uns Ihr Internetbrowser automatisch übermittelt, wie etwa:
– Datum und Uhrzeit des Abrufs einer unserer Internetseiten
– Ihren Browsertyp
– die Browser-Einstellungen
– das verwendete Betriebssystem
– die von Ihnen zuletzt besuchte Seite
– die übertragene Datenmenge und der Zugriffsstatus (Datei übertragen, Datei nicht gefunden etc.) sowie
– Ihre IP-Adresse.
Diese Daten erheben und verwenden wir bei einem informatorischen Besuch ausschließlich in nicht-personenbezogener Form. Dies erfolgt, um die Nutzung der von Ihnen abgerufenen Internetseiten überhaupt zu ermöglichen, zu statistischen Zwecken sowie zur Verbesserung unseres Internetangebots. Die IP-Adresse wird nicht für eine personenbezogene Auswertung verwendet. Eine Zusammenführung dieser Daten mit anderen Datenquellen wird nicht vorgenommen. Die Daten werden ebenfalls in den Logfiles unseres Systems gespeichert. Eine Speicherung dieser Daten zusammen mit anderen personenbezogenen Daten des Nutzers findet nicht statt. Rechtsgrundlage für die vorübergehende Speicherung der Daten und der Logfiles ist Art. 6 Abs. 1 lit. F EU DSGVO.
Die vorübergehende Speicherung der IP-Adresse durch das System ist notwendig, um eine Auslieferung der Website an den Rechner des Nutzers zu ermöglichen. Hierfür muss die IP-Adresse des Nutzers für die Dauer der Sitzung gespeichert bleiben.
Die Speicherung in Logfiles erfolgt, um die Funktionsfähigkeit der Website sicherzustellen. Zudem dienen uns die Daten zur Optimierung der Website und zur Sicherstellung der Sicherheit unserer informationstechnischen Systeme. Eine Auswertung der Daten zu Marketingzwecken findet in diesem Zusammenhang nicht statt.
Die Daten werden gelöscht, sobald sie für die Erreichung des Zweckes ihrer Erhebung nicht mehr erforderlich sind. Im Falle der Erfassung der Daten zur Bereitstellung der Website ist dies der Fall, wenn die jeweilige Sitzung beendet ist. Im Falle der Speicherung der Daten in Logfiles ist dies nach spätestens zwei Wochen der Fall. Eine darüberhinausgehende Speicherung ist möglich. In diesem Fall werden die IP-Adressen der Nutzer gelöscht oder verfremdet, sodass eine Zuordnung des aufrufenden Clients nicht mehr möglich ist.
Die Erfassung der Daten zur Bereitstellung der Website und die Speicherung der Daten in Logfiles ist für den Betrieb der Internetseite zwingend erforderlich. Es besteht folglich seitens des Nutzers keine Widerspruchsmöglichkeit.
Weitere Angaben können Sie ggf. freiwillig tätigen; sie sind von uns entsprechend als optional markiert.
Die Erhebung oder Verwendung Ihrer Daten erfolgt zu dem Zweck, die von Ihnen gewünschte bzw. die zur gesetzlich angeordneten Aufgabenerfüllung der JWA notwendige Leistung zu erbringen.
Ihre Daten werden zu vorgenanntem Zweck ggf. an uns unterstützende Dienstleister weitergegeben, die wir selbstverständlich sorgfältig ausgewählt und zur Einhaltung des Datenschutzrechts verpflichtet haben. Dabei kann es sich insbesondere um technische Dienstleister oder Versanddienstleister (Lettershop, DHL, etc.) handeln.
Die Weitergabe Ihrer Daten an andere Dritte erfolgt ansonsten nur, wenn dies gesetzlich erlaubt ist oder wir Ihre explizite Einwilligung dafür erhalten haben.
Ihre Einwilligung können Sie gesondert im Zusammenhang mit der jeweiligen Datenerhebung abgeben. Sie können sie im Anschluss jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen.
Die Einwilligung in Bezug auf Cookies richtet sich nach untenstehendem Nr. 6 dieser Erklärung.
Die Verwendung von Analyse-Cookies erfolgt zu dem Zweck, die Qualität unserer Website und ihre Inhalte zu verbessern sowie Besucher wiederzuerkennen. Durch die Analyse-Cookies erfahren wir, wie die Website genutzt wird und können so unser Angebot stetig optimieren. Die durch Cookies erzeugten Informationen über die Benutzung dieser Website (einschließlich der IP-Adresse der Nutzer) können ggf. auch an Server von Dritten wie der Google Inc. in der Europäischen Union und den USA übertragen und dort gespeichert werden. (siehe dazu Nr. 8). Die weitergebenen Daten können nicht mit anderen von Ihnen gespeicherten Daten zusammengeführt werden.
Ob Cookies gesetzt und abgerufen werden können, können Sie durch die Einstellungen in Ihrem Browser selbst bestimmen. Sie können in Ihrem Browser etwa das Speichern von Cookies gänzlich deaktivieren, es auf bestimmte Webseiten beschränken oder Ihren Browser so konfigurieren, dass er Sie automatisch benachrichtigt, sobald ein Cookie gesetzt werden soll und Sie um Rückmeldung dazu bittet. Für den vollen Funktionsumfang unseres Internetauftritts ist es allerdings aus technischen Gründen erforderlich, die genannten Session Cookies zuzulassen. Sie können im Browser bestehende Cookies auch jederzeit löschen.
Bei der Verwendung eines Login-Bereichs auf der Homepage wird der Account-Name sowie die Richtigkeit der Passwort-Eingabe protokolliert und dem Nutzer ein Session Cookie übermittelt, das beim Logout oder Ablauf der maximalen Sessionlebensdauer (innerhalb weniger Stunden) gelöscht wird.
Wir bieten keine Möglichkeit an, sich über einen fremden Dienstleister bei uns anzumelden.
Gemäß Art. 13 der EU-Datenschutzverordnung holen wir vorab Ihre Zustimmung für die Nutzung von Cookies nach Art. 6 I a EU DSGVO ein.
Unsere Webseite benutzt Google Analytics, einen Webanalysedienst der Google Inc., 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA (,,Google“). Google Analytics verwendet ebenfalls Cookies, also Textdateien, die auf Ihrem Computer gespeichert werden und die eine Analyse der Benutzung der Webseite durch Sie ermöglichen. Die durch den Cookie erzeugten Informationen über Ihre Benutzung dieser Webseite werden in der Regel an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert. Im Fall der Aktivierung der IP-Anonymisierung auf dieser Webseite wird Ihre IP-Adresse von Google jedoch innerhalb von Mitgliedstaaten der Europäischen Union oder in anderen Vertragsstaaten des Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum zuvor gekürzt. Nur in Ausnahmefällen wird die volle IP-Adresse an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gekürzt. In unserem Auftrag wird Google diese Informationen benutzen, um Ihre Nutzung der Webseite auszuwerten, um Reports über die Webseitenaktivitäten zusammenzustellen und um weitere mit der Webseitennutzung und der Internetnutzung verbundene Dienstleistungen gegenüber uns als Webseitenbetreiber zu erbringen. Die im Rahmen von Google Analytics von Ihrem Browser übermittelte IP-Adresse wird nicht mit anderen Daten von Google zusammengeführt.
Sie können die Speicherung der Cookies durch eine entsprechende Einstellung Ihrer Browsersoftware verhindern; wir weisen Sie jedoch darauf hin, dass Sie in diesem Fall ggf. nicht sämtliche Funktionen dieser Webseite vollumfänglich werden nutzen können.
Sie können darüber hinaus die Erfassung der durch das Cookie erzeugten und auf Ihre Nutzung der Webseite bezogenen Daten (inkl. Ihrer IP-Adresse) an Google sowie die Verarbeitung dieser Daten durch Google verhin0dern, indem Sie das unter dem folgenden Link verfügbare Browser-Plugin herunterladen und installieren:
tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl=de
9. b) Google Maps
Unsere Website nutzt über ein Plugin die Funktionen des Kartendienstes Google Maps. Anbieter ist die Google Inc., 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA. Wenn Sie auf einer unserer mit diesem Plugin ausgestatteten Seiten dieses aktivieren, wird eine Verbindung zu den Servern von Google hergestellt. Dabei wird dem Google-Server mitgeteilt, welche unserer Seiten Sie besucht haben. Zudem erlangt Google Ihre IP-Adresse. Diese Informationen werden in der Regel an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert. Wir haben als Anbieter dieser Seite keinen Einfluss auf diese Datenübertragung. Die Nutzungsbedingungen von Google Maps finden Sie unter:
google.com/intl/de_de/help/terms_maps.html
Wenn Sie in Ihrem Google-Account eingeloggt sind, ermöglichen Sie Google, Ihr Surfverhalten direkt Ihrem persönlichen Profil zuzuordnen. Dies können Sie verhindern, indem Sie sich aus Ihrem Google-Account ausloggen. Weitere Informationen zum Umgang mit Nutzerdaten finden Sie in der Datenschutzerklärung von Google unter:
www.google.de/intl/de/policies/privacy/
9. c) Google Web Fonts
Diese Seite nutzt zur einheitlichen Darstellung von Schriftarten so genannte Web Fonts, die von Google bereitgestellt werden. Beim Aufruf einer Seite lädt Ihr Browser die benötigten Web Fonts in ihren Browsercache, um Texte und Schriftarten korrekt anzuzeigen. Zu diesem Zweck muss der von Ihnen verwendete Browser Verbindung zu den Servern von Google aufnehmen. Hierdurch erlangt Google Kenntnis darüber, dass über Ihre IP-Adresse diese Website aufgerufen wurde. Die Nutzung von Google WebFonts erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Der Websitebetreiber hat ein berechtigtes Interesse an der einheitlichen Darstellung des Schriftbildes auf seiner Website. Sofern eine entsprechende Einwilligung abgefragt wurde, erfolgt die Verarbeitung ausschließlich auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO und § 25 Abs. 1 TTDSG, soweit die Einwilligung die Speicherung von Cookies oder den Zugriff auf Informationen im Endgerät des Nutzers (z. B. Device-
Fingerprinting) im Sinne des TTDSG umfasst. Die Einwilligung ist jederzeit widerrufbar. Wenn Ihr Browser Web Fonts nicht unterstützt, wird eine Standardschrift von Ihrem Computer genutzt. Weitere Informationen zu Google Web Fonts finden Sie unter https://developers.google.com/fonts/faq und in der Datenschutzerklärung von Google: https://policies.google.com/privacy?hl=de.
10. Datensicherheit
Wir setzen zudem technische und organisatorische Sicherheitsmaßnahmen ein, um anfallende oder erhobene personenbezogene Daten zu schützen, insb. gegen zufällige oder vorsätzliche Manipulation, Verlust, Zerstörung oder gegen den Angriff unberechtigter Personen. Unsere Sicherheitsmaßnahmen werden entsprechend der technologischen Entwicklung fortlaufend verbessert.
10 a) Zur Identifizierung bei der Anlieferung von Daten kann die Eingabe einer benutzerdefinierten Kennung oder anderweitigen geeigneten Authentifikation verlangt werden. Die Daten werden über SFTP oder HTTPS gegen Kenntnisnahme Dritter gemäß Art. 32 I a und b EU DSGVO geschützt, sofern der Nutzer die von uns empfohlenen Wege der Datenübermittlung nutzt.
10 b) Zur Verhinderung der Nutzung durch Maschinen können sogenannte CAPTCHAS nach Art. 32 I b EU DSGVO verwendet werden, die Bilder oder Aufgaben enthalten, die von Computerskripten nicht verarbeitet werden können.
Hinweis zur Datenweitergabe in die USA und sonstige Drittstaaten
Wir verwenden unter anderem Tools von Unternehmen mit Sitz in den USA oder sonstigendatenschutzrechtlich nicht sicheren Drittstaaten. Wenn diese Tools aktiv sind, können Ihre personenbezogene Daten in diese Drittstaaten übertragen und dort verarbeitet werden. Wir weisen darauf hin, dass in diesen Ländern kein mit der EU vergleichbares Datenschutzniveau garantiert werden kann. Beispielsweise sind US-Unternehmen dazu verpflichtet, personenbezogene Daten an Sicherheitsbehörden herauszugeben, ohne dass Sie als Betroffener hiergegen gerichtlich vorgehen könnten. Es kann daher nicht ausgeschlossen werden, dass US-Behörden (z. B. Geheimdienste) Ihre auf US-Servern befindlichen Daten zu Überwachungszwecken verarbeiten, auswerten und dauerhaft speichern. Wir haben auf diese Verarbeitungstätigkeiten keinen Einfluss.
11. Löschfristen
Wir speichern personenbezogene Daten jeweils nur so lange, bis der Zweck der Datenspeicherung entfällt. Dies gilt nicht, wenn der Nutzer freiwillig in eine längere Verarbeitung der Daten eingewilligt hat oder gesetzlichen Aufbewahrungsfristen oder die mögliche Verfolgung von Rechtsansprüchen innerhalb noch nicht abgelaufener Verjährungsfristen bei der Löschung entgegenstehen (Im Fall von entgegenstehenden Aufbewahrungs- oder Verjährungsfristen kann es notwendig sein, dass die Verarbeitung der Daten nach Art. 18 EU DSGVO eingeschränkt werden muss).
12. Betroffenenrechte
Nach den anwendbaren Gesetzen haben Sie verschiedene Rechte bezüglich Ihrer personenbezogenen Daten. Möchten Sie diese Rechte geltend machen, so richten Sie Ihre Anfrage bitte per E-Mail oder per Post unter eindeutiger Identifizierung Ihrer Person an die in Ziffer 2 genannte Adresse.
Nachfolgend finden Sie eine Übersicht über Ihre Rechte.
Werden personenbezogene Daten an ein Drittland oder an eine internationale Organisation übermittelt, so haben Sie das Recht, über die geeigneten Garantien gemäß Art. 46 EU DSGVO im Zusammenhang mit der Übermittlung unterrichtet zu werden.
Das Recht auf Löschung besteht nicht, soweit die Verarbeitung erforderlich ist
Haben wir die personenbezogenen Daten öffentlich gemacht und sind wir gemäß Art. 17 EU DSGVO zu deren Löschung verpflichtet, so treffen wir unter Berücksichtigung der verfügbaren Technologie und der Implementierungskosten angemessene Maßnahmen, auch technischer Art, um für die Datenverarbeitung Verantwortliche, die die personenbezogenen Daten verarbeiten, darüber zu informieren, dass Sie von ihnen die Löschung aller Links zu diesen personenbezogenen Daten oder von Kopien oder Replikationen dieser personenbezogenen Daten verlangt haben.
Wurde die Verarbeitung der Sie betreffenden personenbezogenen Daten eingeschränkt, dürfen diese Daten – von ihrer Speicherung abgesehen – nur mit Ihrer Einwilligung oder zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen oder zum Schutz der Rechte einer anderen natürlichen oder juristischen Person oder aus Gründen eines wichtigen öffentlichen Interesses der Union oder eines Mitgliedstaats verarbeitet werden.
Bei der Ausübung Ihres Rechts auf Datenübertragbarkeit gemäß Absatz 1 haben Sie das Recht, zu erwirken, dass die personenbezogenen Daten direkt von uns einem anderen Verantwortlichen übermittelt werden, soweit dies technisch machbar ist.
Das Recht auf Datenübertragbarkeit gilt nicht für eine Verarbeitung personenbezogener Daten, die für die Wahrnehmung einer Aufgabe erforderlich ist, die im öffentlichen Interesse liegt oder in Ausübung öffentlicher Gewalt erfolgt, die dem Verantwortlichen übertragen wurde.
Werden personenbezogene Daten von uns verarbeitet, um Direktwerbung zu betreiben, so haben Sie das Recht, jederzeit Widerspruch gegen die Verarbeitung Sie betreffender personenbezogener Daten zum Zwecke derartiger Werbung einzulegen; dies gilt auch für das Profiling, soweit es mit solcher Direktwerbung in Verbindung steht.
Sie haben das Recht, aus Gründen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben, gegen die Sie betreffende Verarbeitung Sie betreffender personenbezogener Daten, die zu wissenschaftlichen oder historischen Forschungszwecken oder zu statistischen Zwecken gemäß Art. 89 Abs. 1 EU DSGVO erfolgt, Widerspruch einzulegen, es sei denn, die Verarbeitung ist zur Erfüllung einer im öffentlichen Interesse liegenden Aufgabe erforderlich.
SSL- bzw. TLS-Verschlüsselung
Diese Seite nutzt aus Sicherheitsgründen und zum Schutz der Übertragung vertraulicher Inhalte, wie zum Beispiel Bestellungen oder Anfragen, die Sie an uns als Seitenbetreiber senden, eine SSL- bzw. TLSVerschlüsselung. Eine verschlüsselte Verbindung erkennen Sie daran, dass die Adresszeile des Browsers von „http://“ auf „https://“ wechselt und an dem Schloss-Symbol in Ihrer Browserzeile. Wenn die SSL- bzw. TLS-Verschlüsselung aktiviert ist, können die Daten, die Sie an uns übermitteln, nicht von Dritten mitgelesen werden.
Widerspruch gegen Werbe-E-Mails
Der Nutzung von im Rahmen der Impressumspflicht veröffentlichten Kontaktdaten zur Übersendung von nicht ausdrücklich angeforderter Werbung und Informationsmaterialien wird hiermit widersprochen. Die Betreiber der Seiten behalten sich ausdrücklich rechtliche Schritte im Falle der unverlangten Zusendung von Werbeinformationen, etwa durch Spam-E-Mails, vor. Ihnen steht gegenüber dem Verantwortlichen das Recht zu, über diese Empfänger unterrichtet zu werden.
Mühlacker, den 14.7.2022
Bahnhofstraße 124
75417 Mühlacker
mail@julianwolf-architektur.de
07041 82 81 470